Der Schutz ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im folgenden Text erfahren sie, welche Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen, welche Auskunftsrechte sie haben und vieles mehr zum Thema Datenschutz. Um ihre Fragen schnell und verständlich beantworten zu können, haben wir unsere Datenschutzerklärung in Form von Frage und Antwort gestaltet.
Für welche Homepage gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Homepage der Oberschule Werder. Diese
Datenschutzerklärung gilt nicht für die Homepage anderer Dienstanbieter, auf die
die Homepage der Oberschule Werder durch einen Link verweisen.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse
einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu den personenbezogenen Daten
gehören bereits Vor- und Nachname, erst recht Bild und Lebenslauf, ihre Email-Adresse oder
die IP- Nummer ihres Computers.
So dürfen Fotos der einzelnen Klassen nur veröffentlicht werden, wenn im das schriftliche
Einverständnis aller abgebildeten Personen, bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigen,
vorliegt.
Nicht personenbezogen hingegen sind solche Daten, mit denen die Ermittlung ihrer
tatsächlichen Identität unmöglich ist. Hierzu gehören beispielsweise Informationen
darüber, welchen Geschlechts sie sind, welchen Browser sie verwenden oder welche
Computermarke sie bevorzugen.
Alle Überprüfungen der Homepage der Oberschule Werder auf personenbezogene Daten werden
protokolliert.
Die Einverständniserklärungen werden langfristig geordnet aufbewahrt.
Bleibe ich bei der Nutzung der Homepage der Oberschule Werder anonym?
Grundsätzlich bleibt die Nutzung unserer Homepage für alle anonym,
solange sie uns nicht von sich
aus freiwillig personenbezogene Daten übermitteln. Die einzige Ausnahme
von diesem
Grundsatz stellt die vorübergehende automatische Erhebung und
Speicherung ihrer IP- Nummer
dar. Näheres hierzu erfahren sie im nächsten Textabschnitt. Eine
"nicht-anonyme" Nutzung der Homepage erfolgt durch die Registrierung
und die Nutzung des Zuganges zur Seite.
Werden personenbezogene Daten automatisch erhoben und verarbeitet?
Ja. Wir erheben automatisch bei jedem ihrer Besuche auf unserer Homepage Informationen
darüber, welche IP- Nummer ihrem Rechner zugewiesen ist, welchen Browser und welches
Betriebssystem sie verwenden und welche Homepage sie sich angesehen haben. Die Speicherung
dieser Daten erfolgt in sogenannten Logfiles auf dem Webserver. Dabei stellt allein die
IP- Nummer eine personenbezogene Datei dar.
Zum Schutz vor Missbrauch unserer Rechnersysteme ist es erforderlich, die IP- Nummer eines
jeden Besuchers für einen vorübergehenden Zeitraum zu speichern.
Unter welchen Voraussetzungen werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder
genutzt?
Personenbezogene
Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von ihnen im übrigen nur
dann,
wenn sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es
darüber hinaus
gesetzlich erlaubt ist oder sie eingewilligt haben. Dies geschieht
üblicherweise durch eine personenbezogene Registrierung oder wenn sie
mit uns online über E- Mail Kontakt aufnehmen.
Zu welchem Zweck werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt?
Die von ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten
verwenden wir
ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in
der Regel zur Kommunikation über E- Mail und Chat oder wenn sie sich in
das Gästebuch unserer Homepage
eintragen. Des weiteren werden personenbezogene Daten zur Verarbeitung
und Nutzung, für diverse Funktionen der Internetpräsents der Oberschule
Werder (erfolgt durch Registrierung), benötigt.
Kann ich meine Einwilligung auch wieder zurücknehmen?
Ja. sie
haben jederzeit die Möglichkeit, dem mit der Einwilligung vereinbarten
Verwendungszweck ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu
widersprechen. Ein zurücknehmen Ihrer Einwilligung erfolgt mit der
Löschung Ihres Accounds (siehe "Mein Profil").
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die mit ihrer Zustimmung auf der Festplatte ihres
Computers gespeichert werden. Sie können jederzeit in ihrer Browsereinstellung die
Benutzung von Cookies aktivieren oder deaktivieren. Unsere Seiten funktionieren auch, wenn
sie die Annahme von Cookies deaktiviert haben.
Nicht alle Cookies sind gleich. Es gibt temporäre Cookies und Protokoll- Cookies.
Temporäre Cookies werden zur Verwaltung des Besuchs verwendet. Der Server erfährt auf
diesem Wege, welche Seite als nächste angezeigt werden soll. Mit Hilfe von Protokoll-
Cookies lässt sich feststellen, welche Seiten besucht wurden. Cookies helfen uns also,
unsere Homepage gemäß ihren Bedürfnissen und Wünschen optimal zu gestalten. Ein Cookie
enthält technische Daten, aber keine persönlichen Daten wie Email-Anschrift oder Adresse.
Persönliche Daten werden nur mit ihrem ausdrücklichen Einverständnis übertragen, z. B.
wenn wir ihre E- Mailadresse über die Homepage veröffentlichen.
Werden auf der Homepage der Oberschule Werder Cookies (kleine Textdateien)
verwendet?
Ja. Diese können sie aber löschen, ohne dass die Funktionalität der Seite gemindert wird.
Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Kann ich meine personenbezogenen Daten ändern lassen bzw. wann werden meine Daten
gelöscht?
Wenn Sie ihre personenbezogenen Daten ändern oder löschen lassen
wollen, können Sie dies ganz bequem unter "Mein Profil" durchführen.
Grundsätzlich werden ihre personenbezogenen Daten von
uns gelöscht, sobald derjenige Zweck erreicht ist, aufgrund dessen wir
ursprünglich ihre
Daten gespeichert haben.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir unter Umständen aufgrund
gesetzlicher
Aufbewahrungs- und Buchführungspflichten ihre Daten noch nicht löschen
dürfen. In diesem
Fall haben Sie jedoch einen Anspruch auf Sperrung der Daten.
Ändert sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit?
Die schnelle technologische Entwicklung des Internets und die Änderungen von Recht und
Gesetz im Bereich des Datenschutzes machen es erforderlich, dass wir unsere
Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit den neuen Anforderungen anpassen.
An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie ihre Auskunftsrechte geltend machen wollen, Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung oder unserem Datenschutzverhalten im Web haben, wenden sie sich bitte
an: